Rechenschaftsbericht 2015 (Zusammenfassung)
Herstellung des Dokumentarfilm „The spirit of doing“
Gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer Matthias Bollwerk wurde aus dem Filmmaterial der
letzten Jahre ein Kurzfilm über den Bau der Schule in Konso hergestellt. Der Film dient
zum einen zu Dokumentation unserer Arbeit in Äthiopien und gleichzeitig als Imagefilm für
die Akquise neuer Partnerschulen in Deutschland. Es wurden relevante Zeitungen und
Magazine im Zuge einer Pressekampagne über den Film und die Arbeit von
VivaHumanidad e.V. informiert. Pressespiegel hierzu im nächsten Jahr.
Betreuung und Wiederherstellung der Internetseite vivahumanidad.com
Nach wiederholten Hackerangriffen auf unsere Webseite, wurde die Internetseite durch
Andreas Richter wieder repariert. Eine Umstellung auf ein neueres System ist aber nach
wie vor dringend erforderlich. Wichtige Aufgabe für 2016.
Korrespondenz und Betretung der Sorobo Schule in Konso / Äthiopien
Leider ist eine die Korrespondenz mit der Leitung der Schule nicht möglich. So wurde
auch der derzeitige Termitenbefall nicht gemeldet. Ein Mitarbeiter einer befreundeten
Hilfsorganisation machte auf das Problem aufmerksam. Daraufhin wurde unser Mitarbeiter
in Konso kontaktiert und Gelder bereit gestellt, um die Termiten zu bekämpfen. Ob diese
Maßnahmen nachhaltig sind, muss beim nächsten Besuch vor Ort überprüft werden.
Politische Situation in Äthiopien nach Wahl und aktuelle Hungersnot
Es wird von anderen Organisationen berichtet, dass die Regierung weitere bürokratische
Hürden errichtet, die die unabhängige Arbeit von NGO´s beeinträchtigen. Die befreundete
Organisation „Ethiopian Doughters“ hat ihr Engagement eingestellt. Seit September 2015
mehren sich Warnungen vor einer Hungerkatastrophe, wegen anhaltender Dürre.
Besuch an der Partnerschule in Rohlstorf
Am 16.11.15 gab es eine feierliche Scheckübergabe (4000€) an der Gemeinschaftsschule
„Annette von Rantzau“ mit anschließender Filmvorführung und Fragestunde. Sehr gutes
Feedback für unsere Arbeit und Ansporn die Aktivitäten im Bereich „Globale Verantwortung
von SchülerInnen in Deutschland“ zu intensivieren.
Erneuerung der Anerkennung als gemeinnütziger Verein
Alle drei Jahre muss ein gemeinnütziger Verein seine Tätigkeiten und die Finanzen dem
Finanzamt für Körperschaften darlegen, um seinen Status als gemeinnütziger Verein zu
erneuern. Durch die vielen Projekte 2012-2014 in Äthiopien insbesondere den Bau der
Schule war diese Arbeit dies Mal sehr zeitintensiv und nahm mindestens 14Tage in
Anspruch. Die weitere Bearbeitung liegt nun beim Steuerbüro Brinkmann, welche uns in
dieser Angelegenheit unterstützt. Ergebnis der Prüfung ist noch offen.
Informationsgespräch und Beratung beim BER
Im Februar wurde ein Beratungsgespräch mit dem BER (Berliner Entwicklungsratschlag)
wahrgenommen, um sich über Förderanträge- und Institutionen zu informieren.
Stand Berlin 10.12. 2015